Finanzprozesse verstehen und selbst gestalten
Unser Lernprogramm verbindet Theorie mit echter Praxis. Sie arbeiten von Anfang an mit realen Geschäftsprozessen und entwickeln Fähigkeiten, die Sie direkt anwenden können. Keine leeren Versprechungen – nur fundiertes Wissen und praktische Erfahrung.
Wie das Programm aufgebaut ist
Grundlagen schaffen
Monate 1–2Am Anfang geht es darum, die Basis zu verstehen. Buchführung, Bilanzierung, Kostenrechnung – klingt trocken, ist aber wichtig. Wir zeigen Ihnen, wie diese Themen zusammenhängen und warum sie in der Praxis entscheidend sind.
- Buchhaltungsgrundlagen mit praktischen Beispielen
- Einführung in Controlling-Methoden
- Erste Analysen echter Geschäftszahlen
Prozesse durchschauen
Monate 3–5Jetzt wird es interessanter. Sie lernen, wie Finanzprozesse in Unternehmen ablaufen und wo die typischen Stolpersteine liegen. Wir arbeiten mit anonymisierten Fällen aus der Realität – das macht den Unterschied.
- Prozessanalyse und Optimierungspotenziale
- Reporting-Strukturen verstehen und verbessern
- Projektarbeit in kleinen Teams
Strategisch denken
Monate 6–7Hier geht's ums große Ganze. Wie beeinflussen Finanzen strategische Entscheidungen? Welche Kennzahlen sind wirklich wichtig? Sie lernen, Daten zu interpretieren und daraus sinnvolle Empfehlungen abzuleiten.
- Finanzplanung und Forecasting-Techniken
- Strategische Kennzahlen richtig einsetzen
- Fallstudien aus verschiedenen Branchen
Abschlussprojekt
Monat 8Zum Abschluss zeigen Sie, was Sie gelernt haben. In einem realistischen Projekt entwickeln Sie eine Lösung für eine konkrete Fragestellung. Das kann später auch als Referenz dienen.
- Eigenständige Projektarbeit mit Betreuung
- Präsentation vor Fachpublikum
- Feedback von erfahrenen Praktikern
Begleitung durch erfahrene Fachleute
Sie lernen nicht allein. Unsere Mentorinnen bringen jahrelange Erfahrung aus verschiedenen Bereichen mit und begleiten Sie durch das gesamte Programm. Sie kennen die Herausforderungen aus der Praxis und wissen, worauf es ankommt.
Regelmäßige Feedback-Gespräche helfen Ihnen, den Überblick zu behalten und Ihre Schwerpunkte richtig zu setzen. Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern um kontinuierlichen Fortschritt.

Lina Walburg
Controlling & Prozesse
12 Jahre in mittelständischen Unternehmen, spezialisiert auf Prozessoptimierung

Theda Rösing
Finanzplanung
Erfahrung in Konzern und Start-up, Fokus auf strategische Planung

Irmela Drechsler
Reporting & Analyse
Über 15 Jahre Erfahrung im Aufbau von Reporting-Strukturen
Häufige Fragen zum Programm
Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen. Falls etwas unklar bleibt, sprechen Sie uns gern direkt an.
Welche Vorkenntnisse brauche ich?
Kaufmännische Grundkenntnisse sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Wichtiger ist Ihre Bereitschaft, sich intensiv mit Zahlen und Prozessen auseinanderzusetzen. In den ersten Wochen holen wir alle auf einen Stand.
Wie viel Zeit muss ich pro Woche einplanen?
Rechnen Sie mit etwa 15 bis 20 Stunden pro Woche – das umfasst Präsenztermine, Online-Sessions und Selbststudium. Der Aufwand kann in Projektphasen etwas höher liegen. Das Programm lässt sich mit einer Teilzeitbeschäftigung kombinieren.
Gibt es eine Garantie für einen Job danach?
Nein, das können und wollen wir nicht versprechen. Was wir Ihnen mitgeben, sind fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrung. Viele unserer Teilnehmenden finden neue berufliche Möglichkeiten – aber das hängt von vielen individuellen Faktoren ab.
Wie läuft die Bewerbung ab?
Senden Sie uns eine kurze Nachricht über unser Kontaktformular mit Ihrer Motivation und Ihrem bisherigen Werdegang. Danach führen wir ein unverbindliches Gespräch, in dem wir gemeinsam schauen, ob das Programm zu Ihren Zielen passt.
Was kostet die Teilnahme?
Die Kosten variieren je nach individueller Situation und Fördermöglichkeiten. Sprechen Sie uns an – wir besprechen gern im Detail, welche Optionen für Sie infrage kommen.
Interessiert?
Die nächste Runde startet im Oktober 2025. Wenn Sie mehr erfahren möchten oder Fragen haben, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf ein Gespräch.
Kontakt aufnehmen